Rezept: Glutenfreies Baguette

glutenfreies Baguette; Foto: Laura Meyer
Jeder, der glutenfrei lebt, wird bestätigen können, dass man gelegentlich eine „Brot-Situation“ hat. Klar gibt es inzwischen eine passable Auswahl an glutenfreien Brotsorten, die man im Supermarkt kaufen kann, aber mal ehrlich: Die Abwechslung ist überschaubar und auf dem deutschen Markt findet man derzeit kein Produkt, dass auch nur annähernd so lecker ist wie französisches Baguette!
Also habe ich mich auf die Suche nach einem original französischen Rezept gemacht und ein bisschen getüftelt. Die Mission war klar: glutenfreies Baguette selber backen!
Lange genug gequatscht, hier kommt mein Rezept für ein perfektes glutenfreies Baguette – außen knusprig, innen fluffig weich. Noch dazu ist es so einfach zu backen, dass ihr es kaum glauben werdet.
glutenfreies Baguette – Die Zubereitung
1. Die Hefe in das lauwarme Wasser geben und unter Rühren auflösen. Olivenöl hinzugeben.
Anmerkung: Das Öl verbindet sich nicht mit dem Wasser, das ist normal! Ihr braucht die Mischung nicht zu schütteln wie ein Salatdressing.2. Mehl, Salz und Zucker in eine Rührschüssel geben und miteinander vermischen.
3. Das Hefe-Öl-Wasser Gemisch zu den trockenen Zutaten geben und mit einem elektrischen Rührgerät (Knethaken) zu einem Teig verarbeiten.
4. Die Schüssel mit dem Teig mit einem feuchten Handtuch abdecken und 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Tipp: Ich stelle meinen Hefeteig zum Gehen immer abgedeckt, in einer Plastikschüssel, bei 30 Grad Ober-/Unterhitze in den Backofen. Bei der Temperatur fühlt sich die Hefe sehr wohl und kann arbeiten.

5. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und die Baguettes formen.
Tipp:Ich habe mir eine Backform* gekauft, die extra für das backen von Baguette und Brötchen geeignet ist. Die spezielle Form verhindert, dass der Teig beim zweiten Gehen in die Breite läuft und sorgt durch die vielen kleinen Löcher dafür, dass das glutenfreie Baguette während der Backzeit optimal belüftet wird. So werden Kruste und Form richtig super!
6. Die geformten Baguettes erneut für 30 Minuten gehen lassen.
Tipp: Auch für das zweite Gehen stelle ich meine Baguettes bei 30 Grad Ober-/Unterhitze in den Ofen. Den Teig decke ich nicht direkt mit einem Handtuch ab, weil das glutenfreie Mehl oft zu klebrig ist und man hinterher mehr Teig am Handtuch hat, als man möchte.Stattdessen schiebe ich einen Rost in den Ofen und lege das feuchte Handtuch darauf, das Blech mit den Baguettes gebe ich auf der Schiene darunter in den Ofen.
7. Die aufgegangenen Baguettes aus dem Ofen nehmen. Die Feuchtigkeit aus dem Ofen lassen und auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
8. Kurz bevor der Ofen die Temperatur erreicht hat, 1 TL Olivenöl mit 1 TL Wasser vermischen (dieses Mal wie ein Salatdressing, so dass kurzzeitig eine Emulsion entsteht) und die Baguettes bepinseln.
9. Die glutenfreien Baguettes für ca. 25 Minuten backen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass meine Baguettes am besten werden, wenn ich während des Backens keine Feuchtigkeit mehr im Backofen habe.
Die Kruste meines Baguettes ist weich geworden, was kann ich tun?
Selbstgebackenes Baguette neigt dazu, dass die Kruste nach dem Backen knusprig ist, aber relativ schnell weich wird. Wenn ihr es knusprig mögt, könnt ihr das glutenfreie Baguette einfach kurz auf den Toaster oder Panini-Grill legen und ihr habt wieder eine krachende Kruste.
Kann ich das glutenfreie Baguette einfrieren?
Ja, das glutenfreie Baguette lässt sich einwandfrei einfrieren.
Wenn dir mein Content gefällt, gib mir gern einen Kaffee aus! :)
Mehr Rezepte
*Partner-Link
Gefällt dir mein Artikel?
Hallo 😀
Jetzt muss ich wieder kommentieren, weil es einfach soooo lecker ist 😄
Mittlerweile mache ich immer drei verschiedene Baguettes: Wenn der Teig fertig ist, quasi vor dem ersten Gehen, teile ich ihn in drei Schüsseln auf und mische jeweils ein Mal Kräuter dazu, ein Mal Oliven und ein Mal bleibt es „natur“. Nach dem Gehen hatte ich es auch mal so versucht, aber da fiel der Teig logischerweise etwas zusammen…
Mega lecker!
Ist auch immer von allen Gästen heiß begehrt 👌
Hallo Nicole, es freut mich total, dass das Baguette so ein Knaller ist! Unsere Gäste sind auch immer ganz heiß drauf und können gar nicht glauben, dass das glutenfrei ist 😅 Wenn ich etwas zumische, dann mache ich das genauso wie du, vor dem ersten Gehen 😊 Das funktioniert am besten! Die Teigstruktur fällt zu sehr zusammen, wenn man im Nachhinein Zutaten einarbeitet – es geht zwar, wird aber kompakter und ich hatte auch manchmal schon das Problem, dass es z.B. um die Oliven herum nicht schön ausbackt. Ich habe neulich zuviel Parmesan gerieben und habe die Reste zusammen mit… Mehr lesen »
Total lecker 😋
Und gelingt jedes Mal. Ich mach immer noch Oliven rein und Käse drauf. Anstatt Olivenöl beim Bestreichen benutze ich Knoblauchöl 👍
Ich freue mich, dass dir das Rezept so gut gelingt! 😊 Bei uns ist das Baguette auch heiß begehrt, da muss man schon aufpassen, dass man was abbekommt 😂
Mit Oliven, Käse und Knoblauchöl stelle ich mir das auch richtig lecker vor! Ich habe auch schon ab und zu Rosmarin darin verbacken, das passt auch hervorragend!
LG
Laura
Leider ist der Teig zu flüssig um ihn irgendwie formen zu können. Stimmen alle Angaben im Rezept?
Hallo liebe Nina, die Angaben im Rezept sind alle korrekt. Ich backe das Baguette sehr regelmäßig mit diesen Zutaten und auch andere Leserïnnen haben das Rezept mit großer Begeisterung nachgebacken. Es tut mir total leid, dass bei dir etwas nicht geklappt hat! Leider kann ich schwer eine Ferndiagnose stellen, was bei deinem Backversuch schiefgelaufen sein kann. Hast du das Brotmehl von Schär verwendet? Ob das Backergebnis mit einem anderen Mehl (egal ob Sorte oder anderer Hersteller) ähnlich wird, kann ich nicht sagen, da ich das Baguette ausschließlich mit diesem Mehl backe. Wasser und Mehl müssen am besten aufs Gramm genau… Mehr lesen »
Ich vermute du hast Schär Universal mix genommen statt mix b brot. Hab gestern mal versucht ob es auch mit universal klappt. Das Ergebnis war ziemlich genau das was du beschreibst.
Laura: Noch ein fettes Danke für das geile Rezept. Sehr lecker!
Gruß
Marius
Das könnte des Rätsels Lösung sein. Mit dem Mix B Mehl funktioniert das Rezept auf jeden Fall :)
Freut mich, dass dir das Baguette schmeckt, Marius!
Ja echt mega Laura. Hab letztens Sesambrötchen gemacht. Auf 500g mehl und 500ml Wasser aufgestockt ein päkchen Trockenhefe. Die waren perfekt. Wie vom Bäcker.
Die sehen super aus! :)