Ich bin intolerant. - Laura Meyer über glutenfreies und laktosefreies Essen, Rezepte, Unicorns & Nerdkram. Schreibt aktuell an der Romanreihe "DESTINED".
  • Home
  • Über mich
  • FAQ
  • Laura Meyers Bücher
  • Kontakt
    • Media/PR
  • Links
  • Datenschutz
  • Impressum
Home
Über mich
FAQ
Laura Meyers Bücher
Kontakt
    Media/PR
Links
Datenschutz
Impressum
  • Home
  • Über mich
  • FAQ
  • Laura Meyers Bücher
  • Kontakt
    • Media/PR
  • Links
  • Datenschutz
  • Impressum
Ich bin intolerant. - Laura Meyer über glutenfreies und laktosefreies Essen, Rezepte, Unicorns & Nerdkram. Schreibt aktuell an der Romanreihe "DESTINED".
glutenfrei, laktosefrei, Rezepte

Rezept: Überbackene Champignons

Ihr Lieben,

nachdem ihr mir so viel positive Resonanz auf mein Foto der gefüllten Champignons gegeben habt, möchte ich euch das Rezept nicht vorenthalten :)

Zutaten für die Champignons
500 Gramm Hackfleisch eurer Wahl
100 Gramm laktosefreien Käse zum Überbacken
4 frische (Riesen) Champignons
Zutaten für die Soße
2 frische Paprika (1x gelb, 1x rot)
1/2 Zwiebel
ca. eine Hand voll Brokkoliröschen (geht auch tiefgefroren)
2 Becher laktosefreie Sahne

Zubereitung

1. Die Champignons putzen und den Strunk entfernen.
2. Das Hackfleisch mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
3. Das Hackfleisch in die Champignons füllen.
4. Das ganze in einer Auflaufform in den Ofen (noch ohne Käse!) und bei Umluft ca. 180 Grad garen lassen.
5. Währenddessen die Zwiebeln und die Paprika kleingehackt mit etwas Fett im Topf, ohne Farbe, anschwitzen.
6. Das Ganze mit laktosefreier Sahne aufgießen und einköcheln lassen.
7. Den Reis aufsetzen (ca. 15 Minuten Kochzeit bei Beutelreis einplanen)
8. Sobald das Hackfleisch in den Pilzen Farbe bekommen hat und etwas Flüssigkeit austritt, kann der Käse oben drauf gestreut werden
9. Die Soße mit Salz und Pfeffer würzen und den Brokkoli hinzugeben.
10. Die Soße so lange köcheln lassen, bis der Brokkoli bissfest gegart ist.

 Tipp:  Falls ihr zu wenig Soße habt, könnt ihr diese auch mit etwas laktosefreier Milch verlängern. Das tut dem Geschmack keinen Abbruch :)
Sollte die Soße allerdings zu dünn sein, löse ich einen Teelöffel Speisestärke in 1-2 EL kaltem (!) Wasser auf und gebe das hinzu.

Das war es schon – ganz einfach und superlecker! :)

Guten Appetit!

Wenn dir mein Content gefällt, gib mir gern einen Kaffee aus! :)

Mehr Rezepte

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
10.12.2012by Laura
laktosefrei, Rezepte

Rezept: Mousse au Chocolat mit Vanille Kipferl Topping

Tamtaram!

Da Facebook seit einiger Zeit ziemlich mit den ganzen Interessenlisten und Umstellungen nervt, folge ich mittlerweile allen Lieblingsblogs per RSS-Feed.
Gott sei Dank, denn sonst hätte ich das Rezept für Mousse au Chocolat bei reinetopfsache.de überhaupt nicht gesehen.

Gestern war so ein Tag, an dem gar nichts kreatives aus meinem Kopf kommen wollte.
Was macht man an solchen Tagen?
Genau! Was leckeres aus Schokolade.
Zum Originalrezept „Mousse au Chocolat mit Granatapfel“ geht es ☆ HIER ☆ (leider ist der Blog nicht mehr im Netz).
Ich habe es ein wenig abgewandelt, da wir keinen Granatapfel daheim hatten. Aus der Weihnachtsbäckerei sind noch ein paar Vanillekipferl übrig, die habe ich kurzerhand als Topping verwendet.

Zutaten
Für 2 Zuckerschnuten

☆ 100 g Schokolade – Zartbitter
☆ 1 TL Butter
☆ 150 g Sahne
☆ glutenfreie Vanillekipferl für das Topping

Wie gewohnt, habe ich zum einen laktosefreie Sahne verwendet, zum anderen laktosefreie Butter und die Zartbitterschokolade entspricht zum Glück ohnehin dem intoleranten Gaumen ;)

1. Schokolade und Butter im Wasserbad schmelzen
2. Sahne steif schlagen
3. Die flüssige Schokolade unter die Sahne rühren
4. Vanillekipferl dekorativ obendrauf bröseln

Wenn ihr die Mousse ca. eine halbe Stunde im Kühlschrank parkt, wird sie etwas fester.
Solltet ihr es eilig mit dem Servieren haben, kann man sie selbstverständlich auch sofort vernichten essen.

Seht ihr?
Superlecker muss nicht immer kompliziert sein :)

Das Rezept für die selbstgemachten Vanillekipferl folgt die Tage!

Wenn dir mein Content gefällt, gib mir gern einen Kaffee aus! :)

Mehr Rezepte

 

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
15.11.2012by Laura
laktosefrei, Rezepte

Lauras Spritzgebäck Rezept bei lecker-ohne.de – weizenfrei

Ihr Zuckerschnuten,

wie sieht es in eurer Weihnachtsbäckerei aus?
Hier wurden schon einige Rezepte für Plätzchen ausprobiert und ich bin stolz wie Bolle euch zu verkünden, dass mein Rezept für Spritzgebäck bei lecker-ohne.de veröffentlicht wurde :)

Schaut für das Rezept einfach HIER vorbei.
Natürlich könnt ihr ohne Laktose, ohne Weizen und mit Ei-Ersatz nachbacken – hat bei mir super geklappt!
Ist leider auch schon fast alle gefuttert O_o

Spritzgebäck Rezept bei lecker-ohne.de
Foto: Laura Meyer

Viel Spaß beim Nachbacken!

Wenn dir mein Content gefällt, gib mir gern einen Kaffee aus! :)

Mehr Rezepte

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
12.11.2012by Laura
laktosefrei, Rezepte

Speck-Zwiebel-Brot glutenfrei

Da das Rezept vom Speck-Zwiebel-Brot so gut angekommen ist und ganz viele Anfragen kamen, ob es das Rezept auch glutenfrei gibt, hat sich die liebe Steffi von kochtrotz.de daran gemacht, eine glutenfreie Version zu erstellen.

Das leckere und praxiserprobte Rezept findet ihr HIER.

Viel Spaß beim Nachbacken und Guten Appetit!

Wenn dir mein Content gefällt, gib mir gern einen Kaffee aus! :)

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
06.11.2012by Laura
laktosefrei, Rezepte

Rezept: weizenfreies Speck-Zwiebel-Brot

Meine lieben Gourmets,

heute habe ich ein Rezept für euch, das gestern Abend den Praxistest mit Bravour gemeistert hat :)

Speck-Zwiebel-Brot

Es klingt deutlich schwieriger, als es ist, versprochen!
Die meisten Leute bekommen schon die Krise, wenn sie „Brot backen“ nur hören, aber mit diesem Rezept ist das alles gar kein Problem.
Was brauchen wir zuerst?
Richtig!
Den Teig.

Das Rezept basiert auf einem Hefeteig.
Was ich ganz besonders daran liebe ist, dass man so wenig dazu braucht, dass alles auf einen kleinen PostIt passt :) Der Clou an der Sache ist, dass dieses Rezept auch keine Eier enthält. Yay!

Zutaten
250 Gramm Dinkelmehl (nicht glutenfrei!)
1/8 Liter lauwarmes Wasser
20 Gramm frische Hefe
1 TL Zucker
4 EL Öl

Bei der Menge der Hefe muss man etwas acht geben, da sich Dinkelmehl anders verhält, als Weizenmehl.
Das Rezept sieht frische Hefe vor, ich verwende allerdings auch oft Trockenhefe.
Da nehme ich auf 250 Gramm Dinkelmehl ein Päckchen Trockenhefe. Damit gelingt mir der Teig immer und er geht schön auf.
Beim Öl kann man klassischerweise Olivenöl verwenden, ich nutze in letzter Zeit aber auch sehr gern Rapsöl.
Das könnt ihr halten, wie ihr möchtet.

Zubereitung

1. Mehl, Trockenhefe und Zucker in eine Rührschüssel, alles im trockenen Zustand vermischen – dann das Öl und lauwarme Wasser dazugießen und ohne zu Verrühren erst einmal abdecken und an einen warmen Ort stellen.

2. Nach ca. 20 Minuten verrühre ich das Ganze mit einem Holzlöffel und sobald eine teigähnliche Konsistenz erreicht ist, knete ich einen Teigklumpen zusammen ;)
Manchmal ist er zu klebrig, dann gebe ich nach Gefühl etwas Mehl hinzu, bis er nicht mehr pappt.

3. Danach kommt die Schüssel mit Teig wieder abgedeckt an ihren warmen Ort und nach weiteren 20-30 Minuten ist der Hefeteig schön aufgegangen.

Während der Teig das zweite Mal geht, könnt ihr euch bereits der Speckeinlage zuwenden.

Zutaten für das Innenleben
Speckwürfel
Zwiebeln
laktosefreien Frischkäse

Ich habe bewusst keine Mengenangaben gemacht, da ihr das Brot individuell gestalten könnt :)
Der Eine mag mehr Speck, der Andere mehr Zwiebeln, der Nächste will ganz viel „Einlage“ im Brot, jemand Anderes vielleicht nur wenig.
Wie viel ihr einbacken wollt, bleibt völlig euch und eurem Geschmack überlassen :)

4. Die Speckwürfel in der Pfanne anbraten und die Zwiebeln kleingeschnitten hinzugeben.
Das Ganze ein bisschen vor sich hinschmurgeln lassen, ohne dass es verbrennt.
Gewürzt habe ich nur mit ein wenig Pfeffer, da der Speck an sich schon salzig genug ist.
Zum Schluss habe ich noch ein wenig Frischkäse hinzugegeben, weil ich vermeiden wollte, dass das Brot zu trocken wird.

5. Nachdem der Hefeteig das zweite Mal gegangen ist, einfach die Speck-Zwiebel Einlage einkneten.
Das ist zugegebenermaßen ein recht matschiges Geschäft, aber dafür hinterher sehr lecker :)
Auch hier habe ich noch ein wenig Mehl zugegeben, weil der Teig durch die Einlage wieder sehr klebrig geworden war.
6. Ihr könnt den Teig nun nach Belieben portionieren – ich habe zwei kleine Brote daraus geformt.

 Tipp:  Stellt ein Schüsselchen mit Wasser zusätzlich in den Ofen, damit das Brot beim Backen nicht austrocknet.

7. Bei 180 Grad (habe allerdings seit der neuen Wohnung keinen Umluftherd mehr) durfte das Brot ca. 30 Minuten backen.
Nach der halben Stunde sah es dann so aus:

Nach den 30 Minuten war mir das Brot noch nicht knusprig genug, also bekam es 10 Extra Minuten.
Dabei habe ich es immer mal wieder mit Wasser bepinselt, damit es eine schöne Kruste bekommt.
Allerdings haben wir in der neuen Küche noch keinen Pinsel, also musste improvisiert werden.
Ein kurzer Hilferuf auf Twitter brachte die rettende Idee:
Einen Pinsel aus Backpapier „basteln“ ;)

Nach insgesamt 40 Minuten war es also vollbracht:
Frisches Speck-Zwiebel-Brot!

Es war wirklich lecker und war in kürzester Zeit ratzeputze aufgegessen.
Schmeckt übrigens nicht nur mit Butter sehr lecker, sondern auch mit Frischkäse!

Guten Appetit!

Wenn dir mein Content gefällt, gib mir gern einen Kaffee aus! :)

Mehr Rezepte

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • drucken 
01.11.2012by Laura
Page 18 of 22« First...10«17181920»...Last »

Veröffentlichungen

DESTINED - Sommerregen

Eines Morgens, nach dem Tod ihrer Schwester, wacht Ellie Stray mit einem Filmriss in einer fremden Stadt in den Bergen Montanas auf. Dort trifft sie auf den verschlossenen Dan, der sich um sie kümmert. Als in der verschlafenen Kleinstadt seltsame Dinge geschehen, über die niemand sprechen will, begeben sich die beiden auf die Suche nach der Wahrheit und geraten in eine obskure Geschichte, die nicht nur ihre Welt für immer verändern wird.

Jetzt lesen! (Partnerlink)

DESTINED - Wetterleuchten

Nach ihrer turbulenten Zeit in New York und Slumbertown bleibt Ellie, Dan und Jo’ keine Zeit zum Verschnaufen. Nachdem die Freunde eine versteckte Nachricht von Ellies Vater gefunden haben, müssen sie New York überstürzt verlassen.
Ihre Flucht führt sie nach Kenobia – in ein Land, das auf keiner Karte verzeichnet zu sein scheint und nur durch ein Portal zu erreichen ist.
In dieser fremden Welt wird das Trio nicht nur mit gut gehüteten Familiengeheimnissen konfrontiert, sondern auch damit, dass Nasenbluten in Kenobia einen langsamen Tod bedeuten kann.

Jetzt lesen! (Partnerlink)

Wer bloggt hier?

Laura Meyer

Hi! Ich bin Laura.

Auf meinem Blog geht es um glutenfreies kochen und backen, um Serien, Games, Bücher – alles was nerdig ist und mich bewegt.

Ich bin: glutenfrei seit Januar 2014 // weizenfrei seit September 2010 // laktosefrei seit September 2010 // ein INFJ und stolz drauf.

Instagram

ms_heartstrings

🥖🧁 glutenfree 💁🏼‍♀ INFJ
👩🏼‍💻Author of the DESTINED fantasy trilogy
💎 resin obsessed
💌 DM open for custom resin pendants, food collabs & questions

Laura
Hello everyone, I’ve got exciting news to share Hello everyone, I’ve got exciting news to share 🤩 As you all know: I’m a writer (feels weird to say it out loud, but I guess after publishing two novels in the past, I actually am a writer) and I’m proud to announce my first english novel „Destined Summer Rain“. It’s an urban fantasy novel about all the things we love: romance, friendship, magic and the question who we really are.  My german speaking followers might recognize the series, because Volume 1 & 2 already exist in german language. Since I had trouble finishing the third and last part (not gonna lie) of the series, I decided to dive even deeper into the world I created – and worked about 1,5 years to translate the first part into english. It definitely helped me getting my mind back to writing and I have already picked up the work on Volume 3 in german language. If you’re interested in my journey and struggle as an author, I will be happy to share my thoughts with you.  Enjoy the trailer, which was created by the wonderful @popescu_schreibt 😍  buy the book: 
amazon DE - https://amzn.to/3JayWKN
amazon COM - https://tinyurl.com/3awvn2zw  more information about the book:
https://www.destined.de/produkt/vol-i-summer-rain/  I will add the links in my Insta Stories too 😊  #selfpublishing #urbanfantasy #fantasybooks #fantasybookstagram #amwriting #fantasyauthor #Destined #Custodianseries #EllieStray #romantasy #amwriting #authorslife #releasedate
#morning #morningsun #morningsky #sunrise #sunrise #morning #morningsun #morningsky #sunrise #sunriseoftheday #riseandshine #pastel #pastelsky #beautiful #beautifulsky #sonnenaufgang #sonnenaufgang🌅
I can’t believe the holiday season is already ov I can’t believe the holiday season is already over! Hope you guys enjoyed some happy/relaxed/whatever you prefer days 🫶🏻 hopefully 2023 has some good things in store for all of us! 💖 
.
.
#happynewyear #newyear #2023 #welcome2023
Galaxy is always a good idea 🥰 . . . #resin #re Galaxy is always a good idea 🥰
.
.
.
#resin #resinart #resinartist #epoxidharz #epoxy #galaxy #resincoasters #art #artsy #creativehobby
Sometimes Mondays just have to end like this 👌🏻 
.
.
.
#monday #mondaymood #waffle #waffles #wafflicious #wafflelove #waffeln #waffel #waffelliebe #glutenfree #glutenfrei #yummy #dinnerforadults
On some days it has to be fries for dinner. . . . On some days it has to be fries for dinner. 
.
.
.
#fries #dinner #sunday #pommes #frieslover #friesarelife #dinnerforadults #abendessenfürerwachsene #glutenfree #glutenfreelaura #glutenfrei #comfort #comfortfood
Prepared our gluten-free advent calendar 😍 . . Prepared our gluten-free advent calendar 😍 
.
.
.
#christmas #christmasiscoming #christmaspreparations #advent #adventcalendar #adventskalender #glutenfree #glutenfreieradventskalender #glutenfreeadventcalendar #glutenfreelaura #marzipan
Memories 💕 #resin #resinart #diy #keychain #res Memories 💕
#resin #resinart #diy #keychain #resinkeychains #epoxy #creative #resinartist #gifts #selfmadegift
Mehr laden Folgen

“Sometimes I feel like giving up, but then I remember I have a lot of douchebags to prove wrong.”

Bücherliste

Zuletzt gelesen

Ich lese gerade

©2010 - 2018 ich bin intolerant. All rights reserved. Powered by WordPress.

The Brixton-Theme was made with love by Premiumcoding.

Diese Website verwendet Cookies, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet. Zustimmen & speichern Ablehnen Mehr Information Einstellungen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN