Rezept: Nana Eis – milchfrei und glutenfrei

Nana Eis mit Soja-Vanillejoghurt, Honig und Früchten
Foto: Laura Meyer
Auch wenn das Wetter im Moment nicht richtig mitspielt, was die sommerlichen Temperaturen angeht, möchte ich euch das kinderleichte Rezept für „Nana Eis“ vorstellen, denn:
Eis geht immer!
Vielleicht habt ihr schon von „Nana Eis“gehört oder aber ihr sitzt gerade da, runzelt die Stirn und sagt: Nanawas?!
Die Lösung des Rätsels ist ganz einfach! Nana Eis wird aus gefrorenen Bananen hergestellt und ist ratzfatz ohne Eismaschine zubereitet. Klingt komisch? Schmeckt aber toll!
Ich will Eis! Was muss ich tun?
Puderzucker, Honig oder etwas anderes, womit ihr süßen wollt
1-2 EL (Soja) Joghurt
eure Wunschgeschmacksgeber: Kakao, Früchte, Schokosplits, …
einen Stabmixer mit ordentlich Power!
Die Vorbereitungszeit für leckeres Nana Eis beschränkt sich auf kaum mehr als 5 Minuten.
Ihr schnappt euch einfach ein paar reife Bananen (die sind schön süß), schält sie und schneidet sie in Scheiben. Ab in eine Tupperdose oder einen Gefrierbeutel und weg damit ins Eisfach. Jetzt heißt es 1-2 Stunden warten, bis die Scheiben wirklich bretthart gefroren sind.
Meine Bananen sind gefroren, was nun?
Die Zubereitung vom Nana Eis geht genauso einfach wie schnell.
Einfach die gefrorenen Bananenscheiben in ein hohes Gefäß geben, in dem ihr problemlos pürieren könnt.
Die restlichen Zutaten sind sehr variabel, denn es kommt nun ganz darauf an, wie süß ihr das Eis haben wollt und in welche Geschmacksrichtung es gehen soll.
Ich habe 2 Esslöffel Zucker hinzugegeben und 2 Esslöffel Sojajoghurt Vanille. Der Joghurt dient dazu, dass sich die Eismasse besser pürieren lässt. Wer das Endergebnis nicht ganz so cremig haben möchte, kann den Joghurt auch weglassen. Aber wer mag schon nicht-cremiges-Eis? ;)
Tipp: Mir ist es beim ersten Mal passiert, dass sich der Kristallzucker nicht gelöst hat (logisch). Also: Puderzucker zum Süßen verwenden! Oder etwas anderes, das ihr mögt. Honig zum Beispiel.Jetzt haltet ihr einfach nur noch den Pürierstab in das Ganze und nach wenigen Minuten habt ihr tollstes Eis ohne Eismaschine! Nur noch ein bisschen Garnieren und drauf los schlemmen :)

Nana Eis mit neutralem Sojajoghurt, Honig, Kakaopulver und Hershey’s Schokosoße*
Foto: Laura Meyer
Woher kommt Nana Eis eigentlich?
Ich habe mich gefragt, wer überhaupt auf die Idee gekommen ist, so wunderbar einfach Eis herzustellen. Ich meine, es ist perfekt: Bananen bekommt man jederzeit im Supermarkt um die Ecke und/oder kann reife Bananen restverwerten, bevor man sie wegwirft. Außerdem braucht man nicht viel Platz im Gefrierfach und keine Eismaschine. So einfach kann das sein, wenn man die richtige Idee hat.
Leider konnte ich trotz Abgrasen des Internets keinen Hinweis finden, wer das Nana Eis nun tatsächlich erfunden hat. Solltet ihr eine verlässliche Quelle auftun, lasst es mich wissen :)
Wenn dir mein Content gefällt, gib mir gern einen Kaffee aus! :)
*Partner-Link
super idee von dir , ich habe es mit waldfrüchte ausprobiert, also heidel- him- brom- und erdbeeren
ging bis auf die erdbeeren ganz klasse, war aber mein fehler , ich hätte sie klein schneiden müssen, waren ziemlich groß und ließen sich im mixer schlecht zerkleinern, zum süßen nehme ich stevia.
ps habe eben noch erdbeereis gemacht , diesmal mit kleingeschnittenen erdbeeren , das ging prima und war lecker , vor allem ohne farbstoffe und geschmacksverstärker !! danke nochmal für den tip :)
Liebe Susie,
ich freue mich, dass Dir das Nana Eis so gut gefällt :) Den „Fehler“ mit dem Kleinschneiden habe ich beim ersten Mal auch gemacht – da habe ich die Bananen komplett eingefroren, anstatt in Scheiben ;)
Erdbeereis klingt auch verdammt lecker!
Hallo Laura, kein Problem :-) Alles gut, freue mich sehr über deinen Kommentar bzw. deine Antwort. Ich habe in der Zwischenzeit – eigentlich gleich wirklich noch den Abend nach meinem Kommentar – das Eis nach deinem Rezept ausprobiert und möchte kein anderes mehr essen. Außer vielleicht in Italien ;-) In Italien hatte ich bis dahin das beste Eis ever gegessen. Bei der Zeit im Eisfach war ich anfangs skeptisch, da das andere Rezept von Einfrieren über Nacht, also gute 7-9 Stunden, spricht. Aber ich muss sagen, 2 Stunden reichen vollkommen aus und sind perfekt! Länger muss man sich wirklich nicht… Mehr lesen »
Yay! Ich freue mich, dass Dir das Eis so gut gefällt :) Ich finde das als „Turbo Variante“ auch total klasse.
Ich hab noch kein Erdnuss-Bananen-Eis gemacht, weil ich äh…vergessen habe, Bananen zu kaufen ;) Wird aber nachgeholt! :)
Hallo Laura, ich verfolge deinen Blog seit einiger Zeit, eigentlich ganz genau so lang, wie ich mich mit dem Thema Allergie auseinander setzen musste und war dir sehr dankbar. Erstens für deinen Blog, wo du deine Erfahrungen schilderst und Zweitens über die Rezepte. Diese sind einfach klasse und total einfach nachzukochen. Dieses Eis habe ich gestern zufällig auch auf folgender Seite entdeckt und möchte es dieses Wochenende noch ausprobieren. http://www.fitforfun.de/rezepte/banana-peanut-sorbet Aber nach deiner tollen Erklärung, werde ich wahrscheinlich bis zum WE warten, sondern heute nach Feierabend los legen. Danke für den tollen Blog und mach bitte weiter so… liebe Grüße… Mehr lesen »
Hallo Silke,
ich danke Dir für die lieben Worte :)
Sorry für die verspätete Freischaltung Deines Kommentars – ich habe mich eine Woche in Irland herumgetrieben ;)
Ich freue mich immer sehr, wenn mein Blog und meine Erfahrungen anderen weiterhelfen.
Das Peanutbutter Eis sieht superlecker aus! Das werde ich definitiv mal ausprobieren, ich habe am Samstag bei Lidl noch ein Glas Erdnussbutter ergattern können ;)
Viele liebe Grüße
Laura