Nana Eis mit Soja-Vanillejoghurt, Honig und Früchten Foto: Laura Meyer
Auch wenn das Wetter im Moment nicht richtig mitspielt, was die sommerlichen Temperaturen angeht, möchte ich euch das kinderleichte Rezept für „Nana Eis“ vorstellen, denn: Eis geht immer!
Vielleicht habt ihr schon von „Nana Eis“gehört oder aber ihr sitzt gerade da, runzelt die Stirn und sagt: Nanawas?! Die Lösung des Rätsels ist ganz einfach! Nana Eis wird aus gefrorenen Bananen hergestellt und ist ratzfatz ohne Eismaschine zubereitet. Klingt komisch? Schmeckt aber toll! Continue reading
Wie angekündigt hier nun der vorletzte Teil meiner bofrost*free Nom-Testreihe.
Heute war das „Big Schoko“ Eis an der Reihe. Der Sommer lässt zwar immer noch auf sich warten, wer weiß, ob er dieses Jahr den Weg nach Deutschland überhaupt noch findet, aber ein Eis geht bekanntermaßen immer :D
Sieht schonmal sehr lecker aus und erinnert in jedem Fall extrem an Magnum :) Die Zutatenliste liest sich für jeden Intoleranten und Allergiker wie ein Traum. Keine Laktose, kein Gluten und keine Eier. Juhu!
Zutaten: Entrahmte Milch (laktosefrei**), Zartbitterschokolade 32% (Zucker, Kakaomasse, Kakaobutter, pflanzliches Fett, Emulgatoren (Sojalecithine, Polyglycerin-Polyricinoleat), natürliches Vanillearoma), Butterreinfett (laktosefrei**), Glukose-Fruktose-Sirup, Glukosesirup, Zucker, Emulgator (Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren), Stabilisatoren (Johannisbrotkernmehl, Guarkernmehl), Bourbon-Vanillearoma, färbende Frucht- und Pflanzenextrakte (Karotten, Paprika), Speisesalz, gemahlene Vanilleschoten. (Spuren Nüsse, Erdnuss) **Restlaktosegehalt unter 0,1 g pro 100 g
Ich bin von diesem Eis wirklich begeistert. Viele laktosefreie Eissorten haben das Problem, dass sie keinen ausgeprägten Geschmack mitbringen, aber in dem Fall – nomnomnom! Wer Magnum Fan ist, wird mit dem Big Schoko Eis auf jeden Fall dicke Freundschaft schließen. Die Hülle ist knackig und schmeckt total schokoladig ♥ Das Vanilleeis innen hat auch einen tollen Geschmack, auch wenn ich mich frage, was es damit auf sich hat, dass auf der Zutatenliste „gemahlene Vanilleschoten“ steht. Korrigiert mich, aber heißt das, dass nicht nur das gute Mark benutzt, sondern einfach die komplette Schote geschreddert wird? O_o Man hört da ja so allerlei fiese Dinge über die Lebensmittelindustrie, dass mittlerweile auch bei Vanille viel Schmu getrieben wird…
Nichtsdestotrotz schmeckt es supergut und ich will auf der Vanille-Sache nicht herumreiten – nur anmerken ;)
In der Packung sind 6 Stück enthalten, für EUR 5,95 – ein äußerst fairer Preis, für laktose-/glutenfreies Eis!
Auch wenn der Sommer dieses Jahr mächtig stinkt, das Eis ess‘ ich trotzdem weiterhin. So.
Wenn dir mein Content gefällt, gib mir gern einen Kaffee aus! :)
Auch wenn aus dem versprochenen „Abend“ Post nun doch eher ein „Nacht“ Post wird: Nachdem am Wochenende die Operation „Vanille Eis“ vorzüglich geglückt ist, möchte ich euch das Ergebnis natürlich nicht vorenthalten :)
Heute wieder mal ein etwas lokalerer Geheimtipp für Euch: Im picco-eiscafe in Neuss gibt es nicht nur Eis, sondern auch individuell hergestellte Eisbomben. Und weil mittlerweile viele Betriebe verstanden haben, gibt es die Eistorten auf Wunsch auch in laktosefreier Ausführung :)
Der Lieferservice ist auf der Webseite mit „innerhalb Neuss, Düsseldorf und Umgebung“ beschrieben, bestimmt ist auf Anfrage aber auch noch der ein oder andere zusätzliche Kilometer drin. Ist auf jeden Fall eine coole Sache, quasi im wahrsten Sinne des Wortes :D
Habe den Tipp im Übrigen aus dem Bekanntenkreis bekommen und dachte mir, dass es definitiv einen Blogeintrag wert ist, wenn die Eistorten so aussehen, nom:
Wenn jemand bereits persönlich probiert/getestet hat, gebt unbedingt Bescheid :)
Wenn dir mein Content gefällt, gib mir gern einen Kaffee aus! :)
Hier, wie versprochen, die beiden Rezepte für das Erdbeereis und die Mousse au Chocolat :)
Erdbeer-Rhabarber Eis
(Rezept aus der ZDF Sendung „Lanz kocht“ vom 06.05.2011)
Zutaten
200 g Erdbeeren 200 g (laktosefreie) Creme fraiche 150 ml (laktosefreie) Sahne 3 Stangen Rhabarber 5 EL Zucker
Zubereitung
Die Erdbeeren und die Rhabarberstangen mit Zucker aufkochen und zehn Minuten bei kleiner Hitze ziehen lassen. Pürieren, mit Sahne und Creme fraiche mischen und in der Eismaschine gefrieren. Fertig!
Tipp: Die Eismasse vor dem Gefrieren unbedingt abschmecken. Ich fand sie durch den Rhabarber sehr sauer und habe nochmal nachgesüßt.
Mousse au Chocolat
(Rezept aus dem Kochbuch „Schokolade„, Verlag: garant)
Zutaten für die dunkle Mousse
200 ml (laktosefreie) Sahne 150 g Vollmilch- oder Zartbitterschokolade 50 ml Mokka oder Espresso 3 Blatt weiße Gelatine 1 Päckchen Sahnesteif 1 Päckchen Vanillezucker
Zutaten für die helle Mousse
200 ml (laktosefreie) Sahne 150 g weiße Schokolade 50 ml weißer Rum 3 Blatt weiße Gelatine 1 Päckchen Sahnesteif 1 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung
1. Die Vollmilch- oder Zartbitterschokolade in Stücke brechen. Mit dem Mokka oder Espresso in einer feuerfeste Schüssel geben und im Wasserbad schmelzen.
2. Die gut gewässerte Gelatine ausdrücken und in der Schokolade vollständig auflösen lassen.
3. Die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen, mit Vanillezucker süßen. Die Schokolade leicht erkalten lassen und anschließend die Sahne vorsichtig unterheben.
4. Für die weiße Mousse die Schokolade zerbrechen, mit dem weißen Rum in eine feuerfeste Schüssel geben und im Wasserbad schmelzen.
5. Die gut gewässerte Gelatine ausdrücken und in der Schokolade vollständig auflösen lassen.
6. Die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen, mit Vanillezucker süßen. Die Schokolade leicht erkalten lassen und die Sahne vorsichtig unterheben.
7. Die dunkle und die weiße Schokoladenmousse schichtweise in eine Auflaufform füllen. Mit einer Gabel mehrmals durchrühren und im Kühlschrank fest werden lassen.
Tipp: Die fertige Mousse am besten über Nacht kaltstellen, damit sie richtig schön fest wird. Ca. 20-25 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank holen.
Wenn dir mein Content gefällt, gib mir gern einen Kaffee aus! :)
Eines Morgens, nach dem Tod ihrer Schwester, wacht Ellie Stray mit einem Filmriss in einer fremden Stadt in den Bergen Montanas auf. Dort trifft sie auf den verschlossenen Dan, der sich um sie kümmert. Als in der verschlafenen Kleinstadt seltsame Dinge geschehen, über die niemand sprechen will, begeben sich die beiden auf die Suche nach der Wahrheit und geraten in eine obskure Geschichte, die nicht nur ihre Welt für immer verändern wird.
Nach ihrer turbulenten Zeit in New York und Slumbertown bleibt Ellie, Dan und Jo’ keine Zeit zum Verschnaufen. Nachdem die Freunde eine versteckte Nachricht von Ellies Vater gefunden haben, müssen sie New York überstürzt verlassen. Ihre Flucht führt sie nach Kenobia – in ein Land, das auf keiner Karte verzeichnet zu sein scheint und nur durch ein Portal zu erreichen ist. In dieser fremden Welt wird das Trio nicht nur mit gut gehüteten Familiengeheimnissen konfrontiert, sondern auch damit, dass Nasenbluten in Kenobia einen langsamen Tod bedeuten kann.
Auf meinem Blog geht es um glutenfreies kochen und backen, um Serien, Games, Bücher – alles was nerdig ist und mich bewegt.
Ich bin: glutenfrei seit Januar 2014 // weizenfrei seit September 2010 // laktosefrei seit September 2010 // ein INFJ und stolz drauf.
Diese Website verwendet Cookies, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet. Zustimmen & speichernAblehnenMehr InformationEinstellungen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.