So! Nach einiger Zeit habe ich nun doch meine Büchersammlung um „Die Essensfälscher“ von Thilo Bode erweitert.
Ich bin gespannt, was das Buch hergibt!
Kurzbeschreibung „Bio“, „Wellness“, „Tradition“: Wie uns die Lebensmittelindustrie nach Strich und Faden belügt und was wir dagegen tun können Noch nie waren Lebensmittel so gut wie heute? Von wegen! Thilo Bode, Gründer der Verbraucherorganisation foodwatch, seziert die ausgebufften Strategien der Lebensmittelkonzerne. Fitness -Produkte? Machen nicht fit, sondern fett. – Der traditionell und regional hergestellte Schwarzwälder Schinken? Stammt tatsächlich aus Massentierhaltung und kommt aus ganz Europa. – Gesunde Kinderprodukte? Versteckte Zuckerbomben. – Bio-Apfelgetränke? Haben noch nie einen Apfel gesehen Diese haarsträubenden Täuschungsmanöver haben System. Die Nahrungsmittelkonzerne sind an die Grenzen ihrer Wachstumsmöglichkeiten gestoßen. Also drehen sie uns mit milliardenschweren Werbe-Etats nur vermeintlich neue und bessere Produkte an. Diese gaukeln jedoch Qualität lediglich vor und gefährden zudem oft genug unsere Gesundheit. Bode nimmt Artikel ins Visier, die wir alle kennen und er nennt Ross und Reiter. Somit dient dieses Buch auch als Anleitung, die unlauteren Praktiken der Nahrungsmittelkonzerne zu boykottieren.
Hat’s schon jemand gelesen?
Erwerben kann man es übrigens u.a. auch bei amazon.
Wenn dir mein Content gefällt, gib mir gern einen Kaffee aus! :)
Für die unter euch, die sich dafür interessieren was in den lustigen, bunten Verpackungen unseres Essen wirklich drin ist, habe ich einen schönen Buchtipp:
„Die Essensfälscher“ von Thilo Bode
Viel zu oft wird man als Verbraucher von der Lebensmittelindustrie an der Nase herumgeführt und merkt es nicht einmal.
Viele von uns kaufen regelmäßig Produkte im Supermarkt oder gar im Reformhaus auf denen „Bio“ draufsteht. Im besten Fall zeigt das Etikett noch ein Bio-Siegel und schon ist man sich sicher: das muss etwas Gutes sein. Mal ganz davon abgesehen, dass bei den horrenden Preisen jeder davon ausgeht, dass man Qualität einkauft. Warum sollte das Produkt sonst so teuer sein gegenüber seinen Konkurrenten, die kein Bio-Siegel auf der Verpackung tragen?
Doch ist wirklich überall „Bio“ drin, wo „Bio“ draufsteht? Die Fragestellung impliziert bereits die traurige Antwort: Nein, natürlich nicht.
Wer hätte gedacht, dass man als Hersteller ganz offiziell eine extrem zuckerhaltige Limonade mit einem Bio-Siegel versehen darf, nur weil der Zucker aus biologischem Anbau stammt? Das macht das Produkt weder hochwertiger noch gesünder – der Geschmack der Limo kommt von nämlich von künstlichen Aromen, anstatt von „guten“ Zutaten.
Die Bio-Siegel an sich sind schon eine Irreführung an sich. Es gibt bislang noch kein „offizielles“ Gütesiegel – im Gegenteil. Es existieren viele unterschiedlich aussehende Bio-Siegel, aber warum? Die Antwort ist relativ einfach: Weil sie von Marketingexperten kreiiert werden. Ein Bio-Siegel ist also momentan nicht gleichzusetzen mit einer Art TÜV-Stempel für ein Produkt, auch wenn es den Anschein macht.
Damit wir uns nicht falsch verstehen: Es geht nicht darum, sich vor dem Essen zu ekeln, das wir essen. Worum es allerdings geht ist, dass uns unter anderem die Lebensmittelindustrie manipuliert und uns Produkte anbietet, die in Wirklichkeit außen hui und innen pfui sind.
Welche dieser Leckereien man essen möchte, soll und muss jeder für sich entscheiden. Aber es wäre immerhin ganz nett, wenn man seine Entscheidung auf einer realen Grundlage treffen kann.
Kurzbeschreibung „Bio“, „Wellness“, „Tradition“: Wie uns die Lebensmittelindustrie nach Strich und Faden belügt und was wir dagegen tun können Noch nie waren Lebensmittel so gut wie heute? Von wegen! Thilo Bode, Gründer der Verbraucherorganisation foodwatch, seziert die ausgebufften Strategien der Lebensmittelkonzerne. Fitness -Produkte? Machen nicht fit, sondern fett. – Der traditionell und regional hergestellte Schwarzwälder Schinken? Stammt tatsächlich aus Massentierhaltung und kommt aus ganz Europa. – Gesunde Kinderprodukte? Versteckte Zuckerbomben. – Bio-Apfelgetränke? Haben noch nie einen Apfel gesehen Diese haarsträubenden Täuschungsmanöver haben System. Die Nahrungsmittelkonzerne sind an die Grenzen ihrer Wachstumsmöglichkeiten gestoßen. Also drehen sie uns mit milliardenschweren Werbe-Etats nur vermeintlich neue und bessere Produkte an. Diese gaukeln jedoch Qualität lediglich vor und gefährden zudem oft genug unsere Gesundheit. Bode nimmt Artikel ins Visier, die wir alle kennen und er nennt Ross und Reiter. Somit dient dieses Buch auch als Anleitung, die unlauteren Praktiken der Nahrungsmittelkonzerne zu boykottieren.
Wenn dir mein Content gefällt, gib mir gern einen Kaffee aus! :)
Eines Morgens, nach dem Tod ihrer Schwester, wacht Ellie Stray mit einem Filmriss in einer fremden Stadt in den Bergen Montanas auf. Dort trifft sie auf den verschlossenen Dan, der sich um sie kümmert. Als in der verschlafenen Kleinstadt seltsame Dinge geschehen, über die niemand sprechen will, begeben sich die beiden auf die Suche nach der Wahrheit und geraten in eine obskure Geschichte, die nicht nur ihre Welt für immer verändern wird.
Nach ihrer turbulenten Zeit in New York und Slumbertown bleibt Ellie, Dan und Jo’ keine Zeit zum Verschnaufen. Nachdem die Freunde eine versteckte Nachricht von Ellies Vater gefunden haben, müssen sie New York überstürzt verlassen. Ihre Flucht führt sie nach Kenobia – in ein Land, das auf keiner Karte verzeichnet zu sein scheint und nur durch ein Portal zu erreichen ist. In dieser fremden Welt wird das Trio nicht nur mit gut gehüteten Familiengeheimnissen konfrontiert, sondern auch damit, dass Nasenbluten in Kenobia einen langsamen Tod bedeuten kann.
Auf meinem Blog geht es um glutenfreies kochen und backen, um Serien, Games, Bücher – alles was nerdig ist und mich bewegt.
Ich bin: glutenfrei seit Januar 2014 // weizenfrei seit September 2010 // laktosefrei seit September 2010 // ein INFJ und stolz drauf.
Diese Website verwendet Cookies, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet. Zustimmen & speichernAblehnenMehr InformationEinstellungen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.