Heute Mittag gabs lecker laktose und glutenfrei:
Hühnchenfleisch mit Tandoori Masala würzen, anbraten und aus der Pfanne nehmen (damit’s nicht trocken wird).
Das Gleiche Verfahren mit Champignons und Zucchini, einfach anbraten und aus der Pfanne nehmen, damit nicht alles verschmurgelt.
Währenddessen kleingewürfelte Kartoffeln abkochen.
Wenn die Kartoffeln gar sind, alles zusammen in die Pfanne geben, gut würzen mit:
Salz, Pfeffer und ein paar Gartenkräutern. Mit Sojasahne ablöschen – nicht ersäufen, nur so, dass es nicht trocken ist :)
Am Ende noch mit ein bisschen Zitronensaft verfeinern.
Fertig!
Guten Appetit!
Hier, wie versprochen, die beiden Rezepte für das Erdbeereis und die Mousse au Chocolat :)
Erdbeer-Rhabarber Eis
(Rezept aus der ZDF Sendung „Lanz kocht“ vom 06.05.2011)
Zutaten
200 g Erdbeeren
200 g (laktosefreie) Creme fraiche
150 ml (laktosefreie) Sahne
3 Stangen Rhabarber
5 EL Zucker
200 g (laktosefreie) Creme fraiche
150 ml (laktosefreie) Sahne
3 Stangen Rhabarber
5 EL Zucker
Zubereitung
Die Erdbeeren und die Rhabarberstangen mit Zucker aufkochen und zehn Minuten bei kleiner Hitze ziehen lassen. Pürieren, mit Sahne und Creme fraiche mischen und in der Eismaschine gefrieren.
Fertig!
Mousse au Chocolat
(Rezept aus dem Kochbuch „Schokolade„, Verlag: garant)
Zutaten für die dunkle Mousse
200 ml (laktosefreie) Sahne
150 g Vollmilch- oder Zartbitterschokolade
50 ml Mokka oder Espresso
3 Blatt weiße Gelatine
1 Päckchen Sahnesteif
1 Päckchen Vanillezucker
150 g Vollmilch- oder Zartbitterschokolade
50 ml Mokka oder Espresso
3 Blatt weiße Gelatine
1 Päckchen Sahnesteif
1 Päckchen Vanillezucker
Zutaten für die helle Mousse
200 ml (laktosefreie) Sahne
150 g weiße Schokolade
50 ml weißer Rum
3 Blatt weiße Gelatine
1 Päckchen Sahnesteif
1 Päckchen Vanillezucker
150 g weiße Schokolade
50 ml weißer Rum
3 Blatt weiße Gelatine
1 Päckchen Sahnesteif
1 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung
1. Die Vollmilch- oder Zartbitterschokolade in Stücke brechen. Mit dem Mokka oder Espresso in einer feuerfeste Schüssel geben und im Wasserbad schmelzen.
2. Die gut gewässerte Gelatine ausdrücken und in der Schokolade vollständig auflösen lassen.
3. Die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen, mit Vanillezucker süßen. Die Schokolade leicht erkalten lassen und anschließend die Sahne vorsichtig unterheben.
4. Für die weiße Mousse die Schokolade zerbrechen, mit dem weißen Rum in eine feuerfeste Schüssel geben und im Wasserbad schmelzen.
5. Die gut gewässerte Gelatine ausdrücken und in der Schokolade vollständig auflösen lassen.
6. Die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen, mit Vanillezucker süßen. Die Schokolade leicht erkalten lassen und die Sahne vorsichtig unterheben.
7. Die dunkle und die weiße Schokoladenmousse schichtweise in eine Auflaufform füllen. Mit einer Gabel mehrmals durchrühren und im Kühlschrank fest werden lassen.
Tipp: Die fertige Mousse am besten über Nacht kaltstellen, damit sie richtig schön fest wird.Ca. 20-25 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank holen. Mehr Rezepte
Zutaten
500 Gramm Dinkelmehl (nicht glutenfrei!)
300 ML Wasser
50 Gramm Butter
25 Gramm Hefe
1/2 Teelöffel Salz
300 ML Wasser
50 Gramm Butter
25 Gramm Hefe
1/2 Teelöffel Salz
Zubereitung
Und so wird’s gemacht:
Das Mehl in eine Schüssel sieben, eine kleine Mulde in der Mitte formen und die Hefe hineinbröseln.
Das Wasser lauwarm dazugeben und alles zu einem Vorteig verrühren.
Über den Vorteig ein bisschen Mehl streuen, schön zudecken und an einem sicheren Ort „gehen lassen“.
Das heißt, keine Kälte, keine Zugluft :)
Wenn der Teig das erste Mal gegangen ist, kommen das Salz und die Butter hinzu. Alles ordentlich verrühren und den Teig erneut ca. 30 Minuten zugedeckt an seinem Safe-Spot gehen lassen.
Nach der halben Stunde ist der Teig im Idealfall auf das doppelte Volumen angewachsen.
Alles nochmal durchkneten und in eine eingefettete Kastenform geben.
Am Besten lässt man den Teig in der Kastenform nochmal 20 Minuten gehen.
Den Backofen auf 200°C vorheizen, eine kleine, feuerfeste Schale mit Wasser hinein stellen und ab geht’s mit dem Brotteig in die Röhre!
Ca. 45 Minuten muss das Ganze backen, wenn der Teig oben anfängt braun zu werden, kann man das Brot ab und zu mit kaltem Wasser bepinseln. Dann wird die Oberfläche schön glänzend.
1. Es ist alles Geschmackssache, aber der halbe Teelöffel Salz auf die Menge Teig war für mein Empfinden etwas zu wenig. Ich hatte das Gefühl, dass das Brot etwas laff schmeckte.
Wer’s herzhaft mag, kann zum Beispiel auch kleingehackte Oliven mit in den Brotteig geben. Sehr lecker!
2. Wer eine Kitchen Aid Maschine zur Verfügung hat, kann den Brotteig super damit kneten lassen! Das erleichtert die Arbeit ungemein.
Bon Appétit!
Mehr RezepteVeröffentlichungen
Eines Morgens, nach dem Tod ihrer Schwester, wacht Ellie Stray mit einem Filmriss in einer fremden Stadt in den Bergen Montanas auf. Dort trifft sie auf den verschlossenen Dan, der sich um sie kümmert. Als in der verschlafenen Kleinstadt seltsame Dinge geschehen, über die niemand sprechen will, begeben sich die beiden auf die Suche nach der Wahrheit und geraten in eine obskure Geschichte, die nicht nur ihre Welt für immer verändern wird.
Nach ihrer turbulenten Zeit in New York und Slumbertown bleibt Ellie, Dan und Jo’ keine Zeit zum Verschnaufen. Nachdem die Freunde eine versteckte Nachricht von Ellies Vater gefunden haben, müssen sie New York überstürzt verlassen.
Ihre Flucht führt sie nach Kenobia – in ein Land, das auf keiner Karte verzeichnet zu sein scheint und nur durch ein Portal zu erreichen ist.
In dieser fremden Welt wird das Trio nicht nur mit gut gehüteten Familiengeheimnissen konfrontiert, sondern auch damit, dass Nasenbluten in Kenobia einen langsamen Tod bedeuten kann.