Heute habe ich ein superleckeres Rezept für euch, das kinderleicht nachzukochen ist: laktosefreie Lachsrolle!
Klingt kompliziert und macht ordentlich was her, ist in Wahrheit aber ein Kinderspiel in der Küche. Die Lachsrolle ist eine Art Pfannkuchen, der gefüllt und gerollt wird. Die Zubereitung erfolgt ganz easy auf einem normalen Backblech. Continue reading
In den letzten Tagen habe ich mich an die Herstellung von Milchkaramell gemacht. Vielleicht kennen einige von euch „Dulce de Leche“ oder „Milchmäden“ aus der Tube. Das ist gezuckerte Kondensmilch, die man entweder zum Kaffee süßen verwenden oder auch als Brotaufstrich essen kann. Wenn man diese gezuckerte Kondensmilch einige Zeit kocht, wird fantastisches Karamell draus! Milchkaramell wird nicht so fest, wie Karamell, das aus reinem Zucker hergestellt wird. Man kann die „Paste“ ganz toll beispielsweise für Backrezepte verwenden. Nun kommt der Haken: laktosefrei? Fehlanzeige!
Nun stieß ich bei Sandra von snuggs kitchen auf dieses Rezept für Dulce de Leche. Genauer gesagt ist es ein Rezept für Cookies, aber sie hat gleich die Anleitung zum Milchkaramell machen mitgeliefert:
Wer es selbst herstellen möchte, benötigt 0,5 ltr Milch, 125 gr Zucker und etwas Vanilleessenz. Alles zusammen bei niedriger Temperatur unter ständigem Rühren in einem Topf gekocht, bis die gewünschte Konsistenz und Farbe erreicht ist. Wer es noch einfach haben möchte, kann gezuckerte Kondensmilch in ein Schraubglas füllen und für etwa 2 Std. in einem Topf köcheln lassen, das Wasser sollte bis 1 cm unter den Verschluss gehen. Wenn die gewünschte Bräune erreicht ist, herausnehmen und abkühlen lassen.
Das klingt einfach! Also habe ich mich an die Umsetzung gemacht und das Ganze mit laktosefreier Milch, Zucker und Vanillezucker durchgeführt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und schmeckt auch richtig, richtig genial.
Mein zweiter Durchlauf war dann mit Sojamilch. Ich wollte unbedingt probieren, ob man das auch komplett ohne Milch hinbekommt und auch dieses Vorhaben war erfolgreich :) Ich habe die Soja Vanille Milch von alpro Soja verwendet und bin positiv vom Ergebnis angetan.
Es schmeckt nicht ganz so süß wie mit der laktosefreien Milch, aber dennoch sehr lecker. Ich habe meine Liebsten einfach mal probieren lassen und sie konnten den Unterschied zwischen Soja und laktosefreier Milch nicht herausschmecken. Sie haben alle nur bemerkt, dass die beiden Karamells unterschiedlich süß sind.
Ein perfektes Rezept! Easy peasy zu machen, das einzige ist: Bringt Zeit mit! Es dauert ungefähr 2 Stunden, bis die Milch soweit eingekocht und karamellisiert ist. Ihr dürft die Hitze nicht zu hoch drehen, sonst brennt euch alles im Topf an und das ist nicht schön ;) Immer schön dabei bleiben, leicht köcheln und gelegentlich umrühren. Sobald die Masse anfängt, zu karamellisieren, häufiger Rühren, damit nichts am Boden vom Topf anklebt.
Wenn dir mein Content gefällt, gib mir gern einen Kaffee aus! :)
Lucie Marshall hat doch tatsächlich gemeinsame Sache mit Elfenkind gemacht und letzten Freitag dazu angestiftet, Käsekuchen zu backen ;) Da konnte ich selbstverständlich nicht widerstehen und dachte mir, alles klar! Am Wochenende gibt es Käsekuchen!
Das Rezept sieht vor, dass man Hüttenkäse, Eier und Karamellsoße verwendet, was mit meinen Intoleranzen und Allergien nicht so wirklich einhergeht. Also habe ich mir die Freiheit genommen, das Rezept zu adaptieren und einen „Strawberry Cheesecake“ daraus gemacht!
Zutaten für den Boden
200g (glutenfreie) Kekse 100g zerlassene Butter ca. 5 EL Erdbeermarmelade
1. Die Kekse zerkleinern, so dass ihr eine feine Krümelmasse erhaltet. Entweder in den Mixer stecken oder körperlich betätigen und mit einem Mörser klein stoßen. Wichtig ist, dass die Keksbrocken nicht zu groß bleiben, da sie später zum Kuchenboden geformt werden müssen :)
2. Die Butter schmelzen und die Kekskrümel damit mischen. Die Masse sollte jetzt etwas fettig, aber nicht triefend sein. Das Gemisch gleichmäßig auf dem Boden der Springform verteilen und zu einem Kuchenboden festdrücken. Danach lasst ihr den Boden ca. 20 Minuten im Kühlschrank aushärten.
3. Den Backhofen auf 150° vorheizen.
4. Den Frischkäse, Quark, Zucker und den Vanillezucker mit dem Rührgerät vermengen. Das Puddingpulver mit der Sahne glattrühren und unter die Creme mischen. Beim Anrühren vom Puddingpulver kann es sein, dass ihr mit der Menge der Sahne etwas variieren müsst. Orientiert euch einfach daran, dass die Masse nicht klumpt und flüssig genug ist, um sie zu gießen. Sie darf nur nicht zu dünn werden, denn der Pudding soll ja nicht gekocht werden ;)
5. Kommen wir zum Part, wo eigentlich die Karamellcreme ihren Auftritt hätte. Die soll man nämlich auf dem fest gewordenen Kuchenboden verteilen, bevor man die Käsecreme darauf gibt. Hier meine Alternative: Erdbeermarmelade!
Zuerst die Marmelade auf den Keksboden geben und gleichmäßig verteilen. Dann die Käsecreme oben drüber geben und ebenfalls glatt ziehen.
6. Den Strawberry Cheesecake auf mittlerer Schiene ca. 45 Minuten backen. Bei 150 Grad. Tipp: Eine feuerfeste Schüssel mit Wasser in den Ofen stellen, damit der Käsekuchen nicht austrocknet und keine Risse bekommt.
Im Prinzip sind wir damit schon fertig! :) Ich habe den Kuchen nach dem Abkühlen nochmal für eine Nacht in den Kühlschrank gestellt, damit er richtig schön fest wird. Meine Springform hat einen Durchmesser von 26cm, wodurch der Kuchen von der Höhe her eher zur Tarte geworden ist, aber er schmeckt trotzdem ganz wunderbar! Die Erdbeermarmelade passt perfekt zu der Käsecreme und ich musste mich an der Kaffeetafel ganz schön beeilen, um noch ein zweites Stück zu ergattern :D
Viel Spaß beim Nachbacken und Guten Appetit!
Wenn dir mein Content gefällt, gib mir gern einen Kaffee aus! :)
heute habe ich ein Rezept für euch, das wunderbar zum ekligen Winterwetter passt. Eine kinderleichte Zucchinisuppe! Klingt erstmal nach „uäh“? Verlasst euch auf mich: Diese Suppe ist wirklich super lecker, obwohl Gemüse drin ist ;)
Zutaten
4 große Kartoffeln 3 Zucchini 2 Möhren 1 Zwiebel 1 Becher laktosefreie Sahne Salz, Pfeffer
Die Zubereitung ist auch für ungeübte Köche und Köchinnen kein Problem, in nur 5 Schritten ist die leckere Suppe fertig. Da kann auch das graue und nass kalte Winterwetter nichts mehr entgegensetzen!
Zubereitung
1. Die Zwiebel und Kartoffeln kleinschneiden und mit etwas Butter andünsten. 2. Mit 1/2 Liter Wasser aufgießen und 10 Minuten köcheln lassen. 3. Die Möhren und Zucchini kleingeschnitten hinzugeben und gar kochen. 4. Die Suppe pürieren und mit der Sahne aufgießen. 5. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Ihr seht: Überhaupt kein Rezept, vor dessen Zubereitung man sich fürchten muss, es ist wirklich easy peasy.
Um der ganzen Suppe einen individuellen Touch zu geben, kann man sie mit Einlagen wunderbar ergänzen. Ob Hackbällchen, Räucherlachs, Krabben oder gekochter Schinken ihre Karriere als Suppeneinlage bei euch starten – eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Guten Appetit!
Wenn dir mein Content gefällt, gib mir gern einen Kaffee aus! :)
1. Die Nudeln abkochen. 2. Die Zwiebeln in etwas Olivenöl anschwitzen. 3. Die Tomaten in Würfel schneiden und zu den Zwiebeln geben. Alles mit Salz, Pfeffer und Kräutern* würzen und mit einer Prise Zucker abschmecken.
4. Die Tomaten-Zwiebel-„Soße“ über die fertigen Nudeln geben und mit Balsamico Essig und etwas weiterem Öl vermengen. Schön vorsichtig mit dem Essig, damit es nicht zuviel wird ;) Fertig ist die schnelle Pasta! Mit etwas Parmesan schmeckt es einfach herrlich!
*Bei den Kräutern ist es Geschmackssache, was ihr mögt. Ihr könnt auf frische Kräuter zurückgreifen und klassisch italienisch mit Basilikum würzen. Ich habe immer Trockenkräutermischungen zu Hause, die ebenfalls superlecker sind. Probiert einfach aus, was euch am besten schmeckt!
Guten Appetit und liebe Grüße!
Wenn dir mein Content gefällt, gib mir gern einen Kaffee aus! :)
Eines Morgens, nach dem Tod ihrer Schwester, wacht Ellie Stray mit einem Filmriss in einer fremden Stadt in den Bergen Montanas auf. Dort trifft sie auf den verschlossenen Dan, der sich um sie kümmert. Als in der verschlafenen Kleinstadt seltsame Dinge geschehen, über die niemand sprechen will, begeben sich die beiden auf die Suche nach der Wahrheit und geraten in eine obskure Geschichte, die nicht nur ihre Welt für immer verändern wird.
Nach ihrer turbulenten Zeit in New York und Slumbertown bleibt Ellie, Dan und Jo’ keine Zeit zum Verschnaufen. Nachdem die Freunde eine versteckte Nachricht von Ellies Vater gefunden haben, müssen sie New York überstürzt verlassen. Ihre Flucht führt sie nach Kenobia – in ein Land, das auf keiner Karte verzeichnet zu sein scheint und nur durch ein Portal zu erreichen ist. In dieser fremden Welt wird das Trio nicht nur mit gut gehüteten Familiengeheimnissen konfrontiert, sondern auch damit, dass Nasenbluten in Kenobia einen langsamen Tod bedeuten kann.
Auf meinem Blog geht es um glutenfreies kochen und backen, um Serien, Games, Bücher – alles was nerdig ist und mich bewegt.
Ich bin: glutenfrei seit Januar 2014 // weizenfrei seit September 2010 // laktosefrei seit September 2010 // ein INFJ und stolz drauf.
Diese Website verwendet Cookies, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet. Zustimmen & speichernAblehnenMehr InformationEinstellungen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.