Der Goldene Windbeutel 2012
Es ist wieder soweit!
Zum vierten Mal verleiht Foodwatch den „Goldenen Windbeutel“ für die dreisteste Werbelüge im Lebensmittelbereich.
Die „glücklichen“ Nominierten sind in diesem Jahr:
Becel pro.activ von Unilever
Der angebliche Cholesterinspiegelsenker.
Wer würde sich nicht wünschen, durch ein bisschen Margarine auf dem Brot etwas für seine Gesundheit zu tun? Schade nur, dass diesen „Effekt“ niemand belegen kann …
Landlust Mirabelle & Birne von Teekanne
Der Klassiker: Nicht überall, wo Obst draufsteht, ist Obst drin.
Obst in diesem Fall zwar schon, allerdings wird Apfel, Hibiskus und Hagebutte verarbeitet.
Wait … Steht da nicht was von Mirabellen und Birnen?
Viva Vital Hackfleisch-Zubereitung von Netto
30% weniger Fett im Viva Vital Hackfleisch, yay!
Schmeckt das immer noch lecker, wenn man weiß, dass das Hackfleisch mit Wasser und Weizen gepanscht wird?
Mal ganz abgesehen davon, dass „reines“ Hackfleisch weniger Fett enthält, als diese Pampe.
Vor allem die gluten-empfindlichen Leute wird’s freuen…Mein absoluter Favorit dieses Jahr!
Clausthaler Classic von Radeberger
Alkoholfreies Bier.
Wirklich alkoholfrei? Nö. Macht ja nix.
Instant-Tees ab dem 12. Monat von HiPP
Die ach-so-gesunden Tees für Kleinkinder von HiPP.
Wenn man sein Kind auf einem Stück Würfelzucker rumkauen lassen will, geht das schon in Ordnung.
Wart ihr schon abstimmen?
Wer ist euer Favorit?
Wer seine Stimme noch nicht vergeben hat, kann dies noch bis zum 18.06.2012 hier tun.
Wenn dir mein Content gefällt, gib mir gern einen Kaffee aus! :)
[…] Ich hatte vor fast einem Monat über die foodwatch-Wahl des goldenen Windbeutel 2012 gebloggt. Der Gewinner steht nun fest :) HIPP darf sich über den zweifelhaften Preis freuen. Nähere […]
Mein Favorit ist definitiv Hipp. Es kann ja wohl wirklich nicht wahr sein, dass auch noch Kleinkinder verarscht werden. Schließlich können die dann nichtmal was dafür.. Darüber könnte ich mich immer wieder aufregen.
Ich finde generell erschreckend, dass die Lebensmittelindustrie offenbar immer dreister wird, wenn es darum geht, den Verbraucher zu täuschen ^^ Ich verstehe auch einfach nicht, dass man irgendwelche Angaben auf den Verpackungen machen darf, die nicht wahr sind. Wenn in dem Tee keine Mirabellen und Birnen drin sind, ist das ja nicht so schlimm, aber dann soll es doch bitte schön „Abbl-Tee“ heißen ;) Was mir so gegen den Strich geht ist, dass man als Verbraucher für unmündig erklärt wird. Mir geht es jedenfalls so, dass ich selbst entscheiden möchte, was ich einkaufe. Die Hersteller können wegen mir ruhig draufschreiben,… Mehr lesen »
Noch nie ist mir die Wahl so schwer gefallen. Das Möchtegernhackfleisch ist ja schon kackendreist ^^ und ich kenne zwei Frauen die während ihrer Schwangerschaft Clausthaler alkoholfrei getrunken haben und dachten das es schon passt … Und der Tee, ich trinke echt gerne Tee, … ich bin fassungslos. Warum darf was auf die Verpackung was gar nicht drin ist? Ich warte auf den ersten Erdbeerjoghurt wo ein Schnitzel auf dem Becherdeckel gedruckt ist … Schlussendlich habe ich mich dann aber für den „Kinder“tee entschieden. Als Unternehmer Säuglingen und Kleinkindern diese Zuckerpampe anzudrehen und auch noch rumzutönen das die meisten Eltern… Mehr lesen »