Kelloggs Choco Krispies – laktose- und glutenfrei

Kelloggs Choco Krispies glutenfrei und laktosefrei in der XXL Version; Foto: Laura Meyer
Ich habe bei einem meiner letzten Einkäufe eine fantastische Entdeckung gemacht.
Schon seit Längerem suche ich nach Cornflakes oder anderem Frühstücksgeraffel, das glutenfrei und im Idealfall noch laktosefrei ist. Lasst es mich so formulieren: Die Ergebnisse meiner Suche sind nicht unbedingt aufheiternd ausgefallen.
Zwar gibt es Hersteller, die sich auf diese Nische eingelassen haben, aber entweder muss man einen Kredit aufnehmen, um mal wieder etwas Kelloggs-ähnliches zu frühstücken oder die Produkte schmecken meist schlicht und ergreifend enttäuschend.
Mal ganz zu Schweigen davon, dass es keine große Vielfalt gibt:
Meistens nur nackige Cornflakes. Ohne alles.
Um noch einmal auf das Thema der Preisgestaltung zurückzukommen: Ein „Ersatzprodukt“ für Choco Krispies Frühstückscerealien kostet mehr als 3 Euro! Dabei enthält die Packung auch noch deutlich weniger Inhalt. Zum Vergleich: Kelloggs bekommt man schon ab 2,29 Euro.
So etwas wurmt mich, aber gelegentlich landen diese teuren Produkte dann doch im Einkaufswagen. Manchmal bin auch ich Opfer meiner Gelüste, so einfach ist das.
Das Sonderangebot der Kelloggs Choco Krispies glutenfrei
Auf dem Weg zur Kasse sprang mich neulich ein Sonderangebot von Kelloggs an.
750 Gramm Cornflakes + 250 Gramm gratis. Spaßeshalber habe ich nach der Packung gegriffen und festgestellt, dass in Cornflakes „Gerstenmalz“ enthalten ist. Da Gerste glutenhaltig ist, musste die Packung wieder zurück ins Regal.
Dafür standen direkt daneben die Packungen der Kelloggs Choco Krispies XXL und siehe da!
Kelloggs Choco Krispies sind glutenfrei und laktosefrei – zumindest die XXL Variante.
Über den Gesundheitsaspekt lässt sich streiten, weil wegen viel Zucker und so. Aber wer kennt das nicht: Wenn man lange auf etwas verzichten musste, dann schmeckt es umso besser, wenn man es wieder essen darf. Bitte brecht an dieser Stelle keine Grundsatzdiskussion über gesundes Frühstück vom Zaun. Jeder soll und darf essen, was er möchte. Ich bin ein großer Fan davon niemandem vorzuschreiben was richtig oder falsch ist. Jeder von uns hat seinen eigenen inneren Kompass und das ist gut so.
Ich für meinen Teil versuche mich im Rahmen meiner Allergien so ausgewogen wie möglich zu ernähren. Aber gelegentlich gönne ich mir auch „ungesunde“ Dinge, einfach nur weil sie lecker sind. Alles mit einem gesunden Augenmaß und Menschenverstand.
Heute morgen habe ich jedenfalls schon eine Schüssel Kelloggs Choco Krispies verspeist, und zwar mit Sojamilch. Die Milch, die sich in meiner Frühstücksschale zu Kakao verwandelt habe ich ja schon vermisst.
Hinweis für Zöliakie Betroffene: Das Produkt enthält laut der Zutatenliste keine glutenhaltigen Inhaltsstoffe, aber da keine „glutenfrei“ Kennzeichnung von Seiten des Herstellers gegeben ist, besteht immer das Risiko, dass der Grenzwert von 20 mg Gluten pro Kilogramm (z.B. durch Kontamination) überschritten wird.Wenn dir mein Content gefällt, gib mir gern einen Kaffee aus! :)
Du solltest deinem Artikel beifügen, dass die Flakes zwar laut Zutatenliste Glutenfrei sind, allerdings nicht für Zöliakie-Patienten geeignet sind! Bei einem Maismehl Anteil von 56% ist die Gefahr der Kontamination viel zu groß, dies wäre nur erlaubt, wenn sie auch ganz klar glutenfrei gekennzeichnet wären. Solltest du also Zöli sein, solltest du wissen, dass du besser die Finger davon lassen solltest.
Hallo Lena, danke für deinen Hinweis, ich habe zur Sicherheit einen Vermerk in dem Artikel gemacht. Dass für Zöliakie Betroffene nur Produkte in Frage kommen, die als glutenfrei gekennzeichnet sind, ist klar. Nur dann ist wirklich sicher gewährleistet, dass die Grenzwerte nicht überschritten werden und auch keine Kontamination stattfindet. Bei dem Kelloggs Produkt gibt es nicht einmal einen Hinweis des Herstellers, dass Spuren von Weizen (oder anderen glutenhaltigen Bestandteilen) enthalten sein können, was darauf hindeutet, dass die Fertigungsstraße für keine glutenhaltigen Produkte genutzt wird. Die von dir angesprochenen 44% sind für mich als Argument nicht ganz klar, da die Aussage… Mehr lesen »
Auch wenn mich Inas Kommentar etwas verunsichert hat, werde ich die Kelloggs mal probieren und Bericht erstatten :)
Danke für den Tipp!
Hallo Deniz :)
Diese spezielle Sorte ist definitiv gluten- und laktosefrei.
Liebe Grüße!
Oh nein :(
Hallo ihr ich habe diese krispies nicht vertragen obwohl sie angeblich gluten-laktosefrei sind
schaaaaaaaaaaaade
Hallo,
ist zwar schon etwas her aber ich habe heute auch entdeckt, dass diese Krispies glutenfrei sind. Und nun aufgepasst. Es gibt zwei Sorten Choco Krispies! Eine mit Gerstenmalz und die hier gezeigte Packung (Farbe der Packung beachten) ist tatsächlich glutenfrei… wurden gerade viele von mir verputzt und wäre was drin, dann wäre ich schon in der Keramikabteilung gewesen. Vielleicht war einfach das dass Problem…
Liebe Grüße
Ypsi
Hallo Ypsi,
danke für den Tipp :)
Es gibt leider wirklich mehrere Sorten: Die Choco Krispies XXL (die vom Foto) sind glutenfrei.
Die „normalen“ Choco Krispies“ enthalten Gerstenmalz. Die hießen früher, glaube ich, Coco Pops. Ist blöd, dass Kelloggs da die Namen der Produkte verändert und angeglichen hat ._. Da ist die Verwechslungsgefahr natürlich umso größer.
Die Zutatenlisten muss man ja leider sowieso immer mal wieder checken, selbst bei Produkten, die man schon oft gekauft hat, weil die Hersteller gerne mal Rezepturen verändern.
Liebe Grüße
Laura