Chips funnyfrisch ungarisch glutenfrei?
Chips, jeder liebt Chips!
Es gibt von funnyfrisch verschiedene Sorten, aber ungarisch mit Paprika Gewürz kennt wahrscheinlich jeder. Der Klassiker unter den Chips.
Vor Kurzem habe ich diese Sorte probiert, da auf der Rückseite groß laktose- und glutenfrei steht. Aber sind die funnyfrisch ungarisch glutenfrei?
Recht schnell nach dem Verzehr ist mir schlecht geworden, aber richtig schön mit dem Verlangen nach einem Eimer.
Da das wirklich unmittelbar nach den Chips war, habe ich die Inhaltsstoffe nochmal genau durchgeschaut und folgendes gefunden: Hefeextrakt (enthält Gerste)
![funnyfrisch ungarisch glutenfrei funnyfrisch ungarisch glutenfrei](http://ich-bin-intolerant.de/wp-content/uploads/2011/01/chipstuete-300x170.jpg)
funnyfrisch ungarisch glutenfrei
Foto: Laura Meyer
Nun ist das Produkt als glutenfrei gekennzeichnet, was mich verwirrt hat, da ich mich mit dem Thema noch nicht ganz so gut auskenne.
Bei funnyfrisch nachgefragt
Die Nachfrage beim Hersteller brachte folgende Antwort:
„vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihr Interesse an unseren Produkten.
Einige unserer Produkte, wie z.B. chipsfrisch ungarisch, sind glutenfrei.
Daher darf das lizensierte „Glutenfrei-Logo“ der DZG auf der Verpackung
eingesetzt werden.
Der Glutenanteil im Endprodukt liegt weit unter 20 ppm, was nach Codex
Alimentarius als glutenfrei gilt. Dies ist auch in Rücksprache mit der DZG.
Durch regelmäßige Analysen wird bestätigt, dass bei den Produkten kein
Gluten mehr nachweisbar ist. Daher dürfen wir das durchgestrichene
Ährenzeichen der DZG nutzen. Dennoch müssen wir gemäß der
Lebensmittelkennzeichungsverordnung Gerste und Weizen in der Zutatenliste
nennen.
Wir hoffen Ihnen mit dieser Angabe geholfen zu haben und wünschen auch in
Zukunft viel Knabberspaß und alles Gute!“
Also sind die Chips funnyfrisch ungarisch glutenfrei
Okay. Das heißt also, wenn der Wert unter diesen 20ppm (ich habe nachgelesen, das bedeutet 20mg/kg) liegt, darf ein Produkt als glutenfrei gekennzeichnet werden.
Warum mir davon schlecht geworden ist, bleibt dann also wohl ein ungelöstes Rätsel. Möglicherweise auch einfach die Aromen, Extrakte, Weiß-der-Geier.
Alle, die immer noch unsicher sind, können auch auf der Webseite von funnyfrisch nochmal in die Zutatenliste und die Infos zum Produkt schauen.
Wenn dir mein Content gefällt, gib mir gern einen Kaffee aus! :)
Ich vertrag keine Hefe, daher fallen die für mich so oder so weg. Ich nehm immer die einfachen gesalzenen Lays Light, da ist wirklich nur Kartoffel, Salz und Öl drinnen, und die sind schön knusprig. Und wenn ich mal etwas mehr Geschmack möchte, nehm ich die handcooked English Chips von Tyrrell „Sweet Chili & Red Pepper“, da ist auch kein komischer Kram drinnen, sind nur ziemlich teuer.
Die Lays (Light) kenne ich auch :) Die hat mir mal ein Freund empfohlen, der längere Zeit im Ausland war und die Marke dort schon bekannter war, als hier in Deutschland. Inzwischen bekommt man die ja auch wirklich in ziemlich jedem Supermarkt…ich mag die sehr gern :)
Die Tyrrell Sorten habe ich auch schon ab und zu in der Hand gehabt, aber da geht’s mir wie Dir mit den Wraps: Da schreckt mich der Preis enorm ab :/
da ist auch laktose drin leute… schon mal dran gedacht das ihr darauf reagieren könntet?
http://www.laktonaut.de/laktose-funny-frisch-chipsfrisch-ungarisch-2260.html
Hi alexiel,
auf welche Quelle, außer dem Laktonaut Portal, beziehst Du Dich denn?
Die Zutatenliste, bzw. Information vom Hersteller sagt, dass keine Laktose enthalten/beigefügt ist:
http://www.funny-frisch.de/produkte/chipsfrisch/ungarisch.html
Hi Julya,
das ist mies, ja, aber ich kenne das.
Aber falls es dich tröstet: Mir passiert das auch manchmal noch immer. Da liest man die Zutateliste nicht oder nicht genau und schwupps, ist es passiert :/
ich bin mit Chips von funnyfrisch auch schon ordentlich auf die Nase gefallen…
meine Mama hat meine Lieblingschips besorgt und nachdem ich die normalerweise auch Vertrag habe ich mich gefreut und gleich was probiert. zwei Stunden später hatte ich wahnsinnige Bauchschmerzen und dachte mich zerfetzts gleich – nach einem Blick auf die Packung war mir auch klar warum… In der Zwischenzeit haben die die Rezeptur geändert und auf der zutatenliste fand sich dann auch der Milchzucker…
in dem fall schön blöd von mir nicht nachzuschauen :(
Hi Gerd,
ich habe mich seit dem Chips-Post auch weiterhin informiert und auch gelernt, dass diese 20ppm Grenze für die Kennzeichnung „glutenfrei“ entscheidend ist :)
Komischerweise vertrage ich die o.g. Sorte trotzdem nicht. Obwohl nichts drin sein sollte, was für mich unverträglich ist.
Ich finde den Zusatz von Hefeextrakt sowieso mehr als fragwürdig, imho braucht man das bei den meisten Produkten eigentlich gar nicht.
Aber weil „eigentlich“ ein böses Wort ist, panscht die Lebensmittelindustrie eben fröhlich weiter.
Wie Du schon sagst, das Thema „Ehrlichkeit“ hat in der Lebensmittelindustrie ein Geschmäckle.
Leider.
Wer das „Glutenfrei“ Symbol auf seinen Produkten verwendent, ist per Gesetz verpflichtet nur bis zu max. 20ppm Glutengehalt zu liegen. Ist das nicht der Fall, kann das unangenehme Folgen für den Produzenten haben. Ich selbst esse diese Chips, weil sie mir gut schmecken und ich keine negativen Reaktionen registrieren kann.(bin Sprue Marsh 3a Typ.) Wenn Gerste in Hefeextrakt vorhanden ist, dann muss man dies natürlich prozentual herunterrechnen. Hefeextrakt ist prozentual in sehr geringen Maße im Produkt enthalten – Das Hefeextrakt hat prozentual auch nur einen geringen Anteil an Gerste und die Gerste wiederrum hat auch nur einen geringen Glutengehalt. Also… Mehr lesen »
Ich habe schon lange keinen Ausschlag mehr bekommen, aber durch den Verzehr von „Chipfrisch ungarisch“ hatte ich diesen wieder. Ich verstehe nicht wie nach Codex Alimentarius ein Produkt glutenfrei gekennzeichnet werden kann, wenn schon geringe Bestandteile von Gluten < 20 ppm immer noch allergische Reaktionen hervorrufen.
Ich habe daher das gleiche Fazit wie Lena:
Bei Glutenunverträglichkeit diese Chipssorte nicht essen!
Habe folgende Antwort erhalten: Vielen Dank für Ihren Hinweis zu unseren Produkten.
Einige unserer Produkte, wie z.B. chipsfrisch ungarisch, sind glutenfrei. Daher darf das lizensierte „Glutenfrei-Logo“ der DZG auf der Verpackung eingesetzt werden.
Der Glutenanteil im Endprodukt liegt weit unter 20 ppm, was nach Codex Alimentarius als glutenfrei gilt. Dies ist auch in Rücksprache mit der DZG. Durch regelmäßige Analysen wird bestätigt, dass bei den Produkten kein Gluten mehr nachweisbar ist. Daher dürfen wir nach Vorlage der Analysenergebnisse das durchgestrichene Ährenzeichen der DZG nutzen. Dennoch müssen wir gemäß der Lebensmittelkennzeichungsverordnung Gerste und Weizen in der Zutatenliste nennen.